slogan

Warum Holzbearbeitungsmechaniker/in?

Holz ist ein Rohstoff der Zukunft. Daher gehören die Holzberufe – wie der des Holzverarbeitungsmechanikers – zu den Zukunftsberufen. Als Bindeglied zwischen der Produktionsstätte Wald und der verarbeitenden Industrie spielt er eine wichtige Rolle.

Was macht man alles in diesem Beruf?

  • Qualitätsauswahl von Stammholz
  • Bedienung und Instandhaltung der Maschinen
  • Herstellung von Schnittholz, Hobelware und Brettern, sowie Holzverpackung
  • Planung und Koordination der notwendigen Arbeitsschritte
  • Steuerung, Überwachung und Optimierung der Fertigungsprozesse
  • Qualitätskontrolle der Fertigware
  • Vorbereitung von fertigen Produkten für Lagerung und Versand

 

Einen weiteren Einblick in den Beruf gibt der Film „Ich mach’s“ von BR Alpha

http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/im-holzbearbeitungsmechaniker100.html%20%20


Infos zur Ausbildung:

  • Dauer: 3 Jahre
  • Blockunterricht an der LHK in Rosenheim

Weitere Infos zum Beruf und zur Ausbildung findest du unter:

https://www.lhk.de/bildungsangebot/holzbearbeitungsmechaniker

Anforderungen:

  • qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
  • Freude an der Arbeit mit dem Werkstoff Holz
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Freude und Verständnis für den Umgang mit Maschinen

Wir bieten dir:

  • ein zukunftsorientiertes und hochmotiviertes Team
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bitte schicke deine Bewerbung per E-Mail an info@holzwerk-baumgartner.de

oder per Post an:

Holzwerk Baumgartner GmbH
Monham 9
84570 Polling